Draht aus rostfreiem Stahl UNI EN ISO 6931– 1.4310
Edelstahldraht wird für die Herstellung von Federn am häufigsten verwendet. Es gehört zur Familie der Austenitstähle und weist einen guten Kompromiss zwischen Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften auf. Er kann bei Temperaturen von bis zu 250 °C verwendet werden. Obwohl es sich um Edelstahl handelt, weist er einen gewissen Grad an magnetischer Durchlässigkeit auf: Der Magnet haftet.

Chemische Zusammensetzung, % in der Masse:
C | Si | Mn | P | S | Cr | Mo | Ni | Altro |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0.05-0.15 | 2.0 max | 2.0 max | 0.045 max | 0.015 max | 16.0 – 19.0 | 0.80 max | 6.0-9.5 | N: 0,10 |
Dichte | Elastizitätsmodul E | Schneidmodul G | Betriebstemperatur |
---|---|---|---|
7.9 Kg/dm3 | 185 Gpa | 73Gpa | -200 +250 °C |
Zugfestigkeit in MPa. Für Zwischenwerte der Durchmesser ist der nächstgrößere Durchmesser zum gewünschten Durchmesser zu berücksichtigen.
d | Min | Max |
---|---|---|
0,20 | 2200 | 2530 |
0,30 | 2150 | 2480 |
0,40 | 2100 | 2420 |
0,50 | 2050 | 2360 |
0,65 | 2000 | 2300 |
0,80 | 1950 | 2250 |
1,00 | 1900 | 2190 |
1,25 | 1850 | 2130 |
1,50 | 1800 | 2070 |
1,75 | 1750 | 2070 |
2,00 | 1700 | 1960 |
2,50 | 1650 | 1900 |
3,00 | 1600 | 1840 |
3,50 | 1550 | 1790 |
4,25 | 1500 | 1730 |
5,00 | 1450 | 1670 |
6,00 | 1400 | 1610 |
7,00 | 1350 | 1560 |
8,50 | 1300 | 1500 |
10,00 | 1250 | 1440 |